Pollo al Limonstella

Pollo al Limonstella

Dieses Pollo al Limonstella bringt italienische Genussmomente direkt auf deinen Teller! Und ehrlich gesagt ist es noch so viel besser geworden als erwartet, als ich dieses Gericht entwickelt und ausprobiert habe.

Zart geschmortes Poulet, verfeinert mit der frischen Zitrusnote von Limonstella, trifft auf aromatischen Lauch und feine Pasta. Der Weisswein und die Gewürze runden das Gericht perfekt ab und machen es zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Das perfekte Sonntagsessen eben!


Rezept für 3 Personen (mit etwas mehr Tagliatelle und Lauch reicht es auch gut für 4 Personen)

Zutaten:

1 ganzes Poulet
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 guter Schuss Limonstella
1 Schuss Weisswein
1 dl Hühnerbouillon
8 kleine Stangen Lauch
250 g Tagliatelle
Salz
Pfeffer
Paprika edelsüss
Curry
Olivenöl
2 Bio Zitronen
3 Zweige Rosmarin

 

Zubereitung:

Das Poulet mit Salz, Paprika und Curry würzen und einreiben. Eine Bio Zitrone vierteln und das Poulet mit der Zitrone füllen. Den Rosmarin fein hacken und  in eine kleine Schüssel geben. Die Schale einer Zitrone abreiben und zum Rosmarin geben. Einen guten Schuss Olivenöl dazugiessen. Mit Salz, Paprika, Curry und Pfeffer würzen. Alles gut vermischen.

Den Schmortopf mit etwas Olivenöl erhitzen und das Hühnchen anbraten. Während dem Anbraten das Poulet beidseitig mit der Kräuterölmischung einstreichen. Die Zwiebel in grosse Stücke schneiden, den Knoblauch grob hacken und beides zum Poulet in den Schmortopf geben und mitanbraten. Mit einem sehr guten Schuss Limonstella und einem guten Schuss Weisswein ablöschen. Die Hühnerbouillon ebenfalls dazugiessen. Kurz köcheln lassen, Deckel drauf und den Schmortopf in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen schieben und ca. 55 Minuten schmoren lassen. Hin und wieder das Hühnchen mit dem Bratsud übergiessen.

Die Lauchstangen halbieren und in eine Offenform oder in zwei Mini Cocotte Förmchen legen. Mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen. Nach etwa 35 Minuten zum Hühnchen in den Ofen stellen.

Nach rund 55 Minuten Deckel entfernen und nochmals ca. 25 Minuten weitergaren lassen. Das Poulet sollte 80 bis 85 Grad Kerntemperatur haben. Zur Hilfe kann ein Fleischthermometer in die Keule oder in die Brust gesteckt werden.

Schmortopf und Lauch aus dem Ofen holen. Das Hühnchen aus dem Sud nehmen und auf einem grossen Rüstbrett zerteilen. Die al Dente gekochten Tagliatelle mit dem Sud im Schmortopf mischen. Pasta, Poulet und Lauch auf einem Teller anrichten und servieren.

Buon appetito,

Stella

Zurück zum Blog