Limonstella Rhabarber Himbeer Wähe

Limonstella Rhabarber Himbeer Wähe

Einfach und schnell gemacht - diese Wähe gehört zu meinen absoluten Lieblingsdesserts. Diese Wähe bringe ich übrigens auch super gerne zum Brunch mit. Ich liebe die Kombination von süss und sauer mit dem Rhabarber und den Himbeeren. Die Zitronenzeste, Limonstella und die Nüsse runden das Ganze wunderbar ab.

Die Himbeeren sorgen nebst dem feinen Geschmack für tolle Farbkleckse auf der Wähe.

Den Belag kann man übrigens auch problemlos austauschen. Ich Mache diese Wähe in allen Variationen - was gerade Saison hat oder mein Gefrierer hergibt. Anstatt Rhabarber mit Aprikosen, Zwetschgen, Kirschen, Äpfeln oder Mirabellen. Die Möglichkeiten sind fast grenzenlos.

Zutaten:

1 Wähenteig rund
Ca. 6 Stangen Rhabarber
Eine Handvoll Himbeeren frisch oder gefroren
Ca. 7 EL gemahlene Haselnüsse
250 ml Halbrahm
40 ml Limonstella
1 Ei
6 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
0.5 Zitronen, Abrieb
Einige geschälte Baumnüsse

Zubereitung:

Den Wähenteig in der Backform ausrollen. Ich habe meinen Wähenteig gekauft, damit es eine schnelle Sache wird. Ihr könnt den Wähenteig aber natürlich auch gerne selber machen. Den Rand des Teigs einmal an der Backform entlang umschlagen, damit wir einen etwas dickeren Wähenrand haben. Den Boden mit einer Gabel einstechen und mit ca. 4 EL gemahlenen Haselnüssen bestreuen. Der Boden sollte leicht mit den Haselnüssen bedeckt sein.

Den Rhabarber schälen, in kleine Stücke schneiden und auf dem Wähenboden verteilen. Die Himbeeren zwischen dem Rhabarber platzieren.

Das Ei zusammen mit dem Vanillezucker und dem Salz mit der Gabel vermischen. Den Rahm und Limonstella dazugiessen, den Abrieb einer halben Zitrone und 3 Esslöffel Haselnüsse dazugeben. Alles zusammen gut vermischen. Den fertigen Guss über dem Rhabarber und den Himbeeren verteilen und einige geschälte grobe Baumnussstücke auf der Wähe verstreuen.

Die Wähe in der Mitte des auf 220 Grad Ober-/Unterhitze für 30 bis 35 Minuten vorgeheizten Ofens backen. Der Rand sollte goldbraun sein.

Auskühlen lassen und geniessen.

Buon appetito,
Stella

Zurück zum Blog